bCore 200 – leichtes Balsa Holz 190 cm lang, 14,3 cm breit, 1,4 cm dick Grösse L
Mittelteil 77 mm Balsaholz, Seitlich jeweils 33 mm Albasiaholz.
Das ist der neue Kern von bComp. Der bCore D200 wird nicht mehr hergestellt.
Gewicht ca. 900 g ( +/- ca.80 g )
Hersteller:
Etliche Entwicklungsphasen und Schneetests führten zum wohl weltweit besten Kernmaterial.
Der bCore 200 ist der leichteste Skikern auf dem Markt.
Dabei werden die leichtesten Balsahölzer in unterschiedliche Richtungen angeordnet für eine optimale Schubaufnahme und ausserordentliche Ermüdungseigenschaften kombiniert.
Der patentierte Kernverbund fährt sich wie ein hochwertiger Holzkern, wiegt jedoch die Hälfte.
200 Eigenschaften
– Ultra leicht
– Gleiche Schubaufnahme wie konventionelle Holzkerne
– Hohe Druckeigenschaften
– Optimaler Verbund mit Ober- und Unterbegurtung
– Einmalige Dämpfungseigenschaften
– Uniforme Dichte
– FCS zertifiziertes Balsa Holz
Wie man die richtige Kerndicke berechnet?
Da die bCores eine geringere Biegesteifigkeit als die klassische Holzkerne haben, sollten die Kerne etwas dicker dimensioniert werden.
Zur Berechnung der Kernbiegesteifigkeit kann man folgenden Wert verwenden: 2200 MPa. Bcomp bietet auf der eigenen Internetseite auch ein Berechnungsformular an.
Das Programm zur Dickenberechnung der bCore Kerne habe ich jetzt auch. Damit kann man die Kerndicke berechnen im Vergleich zu einem Ski mit gleichem Faseraufbau mit zB. einem Eschekern.
Dazu brauche ich die Kerndicke des Eschekerns alle 10 cm in der Länge und die Skibreite und den Faseraufbau. Ich werde versuchen in der Zukunft eine Anleitung für das Programm zu schreiben und das Programm zugänglich machen.
Verarbeitungstips:
– Der Kern ist ziemlich porös und saugt sich mit Kunstharz voll. Um das zu vermeiden sollten nicht mehr als 100 – 150 g/m² Kunstharz verwendet werden. Mehr Kunstharz verbessert nicht die Verklebung. Um das zu erreichen streichen wir die Faser auf einer ebenen Platte ein und nicht den Kern.
– Der Kern kann gehobelt werden ist aber etwas empfindlich. Am besten nur sehr scharfe Hobelmesser verwenden und den Kern beim Hobeln noch länger lassen.
– Durch die stehenden Flachsfaserschichten wird der Kern nach dem Laminieren wesentlich steifer als man sich das im Rohzustand denkt. Die Flachsfaserschichten verbinden den Ober und Untergurt und bilden dadurch Torsionsboxen.
– Die Skier die wir mit den Kernen gebaut haben sind sehr leicht und wirklich super zu fahren.
Ein paar Tips zur Verarbeitung und Bindungsmontage findet ihr hier und hier.
Zwei Fotos zu Bindungseinlagen sind bei den “Tipps”. Sie sollten immer spitz enden, sonst ergibt sich eine Sollbruchstelle.
Datenblatt
Preis pro Kern.